
Montag, 20. Oktober 2025
Die wunderbare Welt der Folie: Druck- und Veredelungstechniken
Aktualisiert: Montag, 20. Oktober 2025

In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Folientechniken: was sie beinhalten, für welche Auflagen sie geeignet sind und wie sie zu einem hochwertigen Aussehen Ihrer Schokoladenprodukte beitragen. Wir stützen uns auf Informationen der Foil & Specialty Effects Association (FSEA) und ergänzen diese mit den praktischen Erfahrungen von Lareka.
Was ist Folie und warum ist sie so beliebt?
Folie bezeichnet eine dünne Schicht aus metallisiertem oder gefärbtem Material, das auf Papier oder Karton aufgetragen wird. Reflektierende Eigenschaften verleihen der Verpackung ein sofortiges Premium-Aussehen. Darüber hinaus kann Folie mit Techniken wie Prägung für zusätzliche haptische Effekte kombiniert werden.
Für die Umhüllung und Verpackung von Schokolade ist Folie sehr beliebt, da sie die Exklusivität und Qualität des Produkts optisch hervorhebt und gleichzeitig praktisch für die Produktion ist.
Heißfolienprägung
Bei der Heißfolienprägung wird die Folie mit einem erhitzten Metallstempel direkt auf das Papier gedrückt. Dieses Verfahren prägt eine feine Vertiefung ins Papier und ermöglicht es, gleichzeitig zu folieren und zu prägen. Diese Technik eignet sich aufgrund der erforderlichen Stempel und Produktionszeit besonders für mittlere bis große Auflagen.
Kaltfolientransfer
Der Kaltfolientransfer findet inline auf Flexo- oder Offsetdruckmaschinen statt. Zunächst wird eine Klebeschicht aufgetragen, sodass die Folie an den richtigen Stellen haftet. Unmittelbar danach kann im gleichen Arbeitsgang Farbe über die Folie gedruckt werden, was eine breite Palette von Metallic-Farben ermöglicht. Dies ist ideal für größere Auflagen und großflächige Folien.
Digitale Folientechnologien: tonerbasiert und polymerbasiert
Die digitale Folierung ermöglicht das Aufbringen von Folie ohne Stempel, was besonders für kleine bis mittlere Auflagen und personalisierte Verpackungen interessant ist. Es gibt zwei Haupttypen:
- Digitale Folierung auf Tonerbasis: Dabei wird eine schwarze Tonerschicht gedruckt, auf die der Film mit Hitze aufgebracht wird. Anschließend kann CMYK über die Folie gedruckt werden, wodurch zahlreiche Metallic-Farben entstehen. Das Verfahren erfordert mehrere Durchgänge, bietet jedoch hohe Flexibilität.
- Digitale Folierung auf Polymerbasis: Bei diesem Verfahren wird eine transparente Polymer-Klebeschicht aufgebracht, gefolgt von der Folie. Durch eine dickere Klebstoffschicht entsteht eine leichte Prägung, die ein taktiles Erlebnis vermittelt. Diese Technik ist schnell und für kleinere Auflagen geeignet, bietet aber weniger Farbvielfalt.
Wann zahlt sich welche Technik aus?
Die Wahl der Folientechnik hängt vor allem von der Druckauflage, dem Design und dem gewünschten Effekt ab. Heißfolienprägung und Kaltfolientransfer sind kostengünstig für mittlere bis große Auflagen, insbesondere wenn viel Folie verwendet wird. Digitale Folierverfahren sind gerade für kleinere Auflagen attraktiv und bieten die Möglichkeit der Personalisierung.
Nachfolgend finden Sie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Eigenschaften:
Lareka und Folie: Innovation in der Schokoladenverpackung
Bei Lareka unterstützen wir Chocolatiers mit fortschrittlichen Verpackungsmaschinen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Märkte abgestimmt sind. Unsere Maschinen wie die BTB25 und die NP60 helfen, Verpackungen schnell, präzise und mit einem besonderen Augenmerk auf Qualität zu verarbeiten.
Wir sehen, dass immer häufiger Folientechniken eingesetzt werden, um Schokoladenverpackungen besonders exklusiv zu gestalten. Die Kombination aus innovativen Folierverfahren und unserem zuverlässigen Maschinenpark ermöglicht eine effiziente Produktion sowohl von großen Serien als auch von exklusiven Kleinauflagen.
Ob traditionelle Heißfolienprägung, Kaltfolientransfer oder moderne digitale Methoden: Lareka hilft Chocolatiers, sich mit ihren Verpackungen abzuheben und zu überraschen.
Haben Sie nach der Lektüre dieses Artikels noch Fragen zur Folie oder zu anderen Themen rund um Schokoladenverpackungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne!